EMSER Nasenspülsalz

Variante:

20 Beutel
50 Beutel
100 Beutel
  • Zur Befeuchtung und Reinigung der Nasenschleimhaut
  • 100% natürliche Wirkweise
  • Bekämpft die Ursache und lindert die Symptome
  • Schnelle Hilfe bei Pollenallergie (Heuschnupfen) oder Staubbelastung
  • Pollen-Icon für Emser Produkte, die bei Pollenallergie empfohlen werden
    Pollenallergie
  • Hausstauballergie-Icon für Emser Produkte, die bei einer Hausstauballergie empfohlen werden
    Hausstaub-Aallergie
  • Befeuchtungs-Icon mit Tropfen und Kreislauf-Symbol für Produkte, die befeuchtend wirken
    Befeuchtend
  • für eine isotone Lösung
    für eine isotone Lösung
  • Präventiv
    Präventiv
  • Schwangerschafts-Icon für Emser Produkte, die auch in der Schwangerschaft angewendet werden können
    In Schwangerschaft möglich*

Inhaltsstoffe

Mineralsalzmischung mit Natürlichem EMSER Salz (5%), Natriumchlorid (72,5%), Natriumhydrogencarbonat (20,5%) und Kaliumsulfat (2%).

Natürliches Emser Salz enthält zahlreiche wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente in einzigartiger Ausgewogenheit und Kombination. Die besondere Zusammensetzung des Nasenspülsalzes begründet die gute Verträglichkeit und verstärkt die Wirksamkeit mechanischer Spülbehandlungen der Nasenhaupthöhle.

Empfohlen bei

  • Pollen- und Hausstauballergie
  • Trockener Nase
  • Starker Staubbelastung
  • erhöhter Ansteckungsgefahr durch Erkältungsviren
Packungsinhalt

EMSER Nasenspülsalz 2,5 g pro Beutel, Inhalt: 20, 50 oder 100 Beutel für je 250 ml Lösung pro Beutel

Medizinprodukt

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.

Downloads

Nase spülen zur Befeuchtung und Reinigung

Emser Nasenspülsalz ist eine Salzmischung, die Natürliches Emser Salz und verschiedene andere Mineralsalze enthält. So eignet es sich gut für die Befeuchtung der Nase bei trockener Schleimhaut und um bei Allergien Pollen oder Staub aus der Nase herauszuspülen.

Nasenspülungen mit besonderer Mineralsalzmischung

Emser Nasenspülsalz ist in Bezug auf seinen Gehalt an Salz-Ionen der besonderen Mineralsalzmischung des gesunden Nasensekrets nachempfunden.

Es eignet sich deshalb besonders gut zur schonenden Befeuchtung der Nase bei Schleimhauttrockenheit sowie für regelmäßige Spülbehandlungen, bei denen die Reinigung der Nase im Vordergrund steht – wie beispielsweise im Falle von Heuschnupfen oder bei starken Belastungen durch Staub.

Isotone Nasenspülungen mit Emser Nasenspülsalz können unbedenklich über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

Immer optimal dosiert

Nasenspüllösungen sollten isoton, also an dem Mineralstoffgehalt des Blutes angepasst sein. Dazu muss eine genau dosierte Salzmenge in einer bestimmten Menge Wasser vollständig gelöst werden.

Mit dem Emser Nasenspülsalz ist das kein Problem: Die praktischen Portionsbeutel sind mit 2,5 g exakt auf die Füllmenge der Emser Nasendusche abgestimmt. Gelöst in 250 ml Wasser, ergibt der Inhalt eines Beutels Emser Nasenspülsalz immer eine isotone Lösung.

Anwendung einer EMSER Nasenspülsalz-Lösung

1. Herstellen einer EMSER Nasenspülsalz-Lösung

Emser Nasenspülsalz wird in einer isotonen Lösung angewendet, die dem Mineralgehalt des Blutes bzw. der Zellen angepasst ist.

Besonders praktisch sind deshalb die vorportionierten Dosierbeutel: der Inhalt eines Beutels mit 2,5 g gelöst in 250 ml Wasser ergibt genau eine isotone Salzlösung.

Zur Spülung der Nase mit Emser Nasenspülsalz empfiehlt sich die Verwendung der Emser Nasendusche. Mit Ihrem Füllvolumen von 250 ml ist sie auf die Verwendung der isotonen Spüllösung mit Emser Nasenspülsalz abgestimmt

Achten Sie darauf, dass das Salz vollständig gelöst ist.
Tipp: Lösen Sie das Salz in lauwarmem Wasser und schütteln oder schwenken Sie die Lösung, bis Sie keine Rückstände des Salzes im Wasser mehr erkennen können.

Nasenspülungen mit dem Emser Nasenspülsalz können bis zu 3-mal täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden. In der Regel empfiehlt sich die Durchführung 1-mal täglich. Im Rahmen langfristiger Spültherapien über mehrere Monate oder Jahre haben sich auch Spülbehandlungen alle 2 bis 3 Tage bewährt.

So wendest Du die Emser Nasendusche an:

Anwendung Nasendusche

1. Befülle die Emser Nasendusche zuerst bis zur Fülllinie mit handwarmem Wasser und füge ein Sachet Emser Nasenspülsalz hinzu und verschließe die Nasendusche. 

Anwendung Nasendusche

2. Verschließe das Deckelventil mit einem Finger und schüttle die Nasendusche, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.

Anwendung Nasendusche

3. Klappe das Nasenansatzstück hoch, setze es am Nasenloch an und öffne den Mund weit.

Anwendung Nasendusche

4. Durch Anheben des Zeigefingers am Deckelventil kannst Du den Fluss der Spüllösung starten und durch Zusammendrücken der Nasendusche den Spüldruck regulieren.

Bitte beachte auch die weiteren Informationen in der Gebrauchsanweisung. 

Tipp: Wechsle nach der Hälfte der Spülmenge das Nasenloch.

Reinigung und Aufbewahrung: Spüle die Nasendusche mit Wasser aus und lasse sie offen trocknen. Du kannst sie ebenfalls in heißem Wasser auskochen oder in der Spülmaschine reinigen. So kannst du deine Emser Nasendusche wiederverwenden.

Häufige Fragen zum Produkt

Gibt es verschiedene Spüllösungen zum Nasespülen?

Ja, es gibt unterschiedliche Nasenspülsalze. 
Emser Nasenspülsalz eignet sich zur Reinigung und Pflege der Nase. Es befeuchtet und reinigt die Nasenschleimhaut und wird zur Nasenspülung bei Heuschnupfen, Hausstauballergie sowie bei Staubbelastung empfohlen. Auch zur Prophylaxe von Erkältungen eignet es sich gut, denn ein regelmässiges Spülen reinigt die Nasenschleimhaut und hält sie gesund. Eine Befeuchtung ist auch bei trockener Nasenschleimhaut durch Klimaanlagen oder Heizungsluft sinnvoll.

Emser Salz-Lösungen eignen sich zum Spülen bei akutem und chronischem Schnupfen oder Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen sowie als begleitende Maßnahme bei akuter und chronischer Bronchitis. Dieses Arzneimittel löst aktiv Schleim, lässt die Nasenschleimhaut abschwellen und hat eine heilende Wirkung.

Die Emser Nasendusche und Emser Nasenspülsalz werden zur gründlichen Spülung der Nasenhaupthöhle eingesetzt. Durch eine Spülung der Nasenhaupthöhle wird die Nasenschleimhaut befeuchtet und die Nasenhöhle gereinigt. Spülungen mit Emser Nasenspülsalz haben sich besonders bewährt zur Vorbeugung vor Erkältungskrankheiten, bei vermehrter Schleim- und Krustenbildung, bei starker Staub- und Schmutzbelastung, bei starkem Pollenflug und zur intensiven und reizarmen Befeuchtung chronisch trockener Nasenschleimhäute.

Emser Salz wird zur Behandlung durch Reinigung, Befeuchtung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei chronischer Entzündung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen (chronische Rhinosinusitis) und als begleitende Behandlungsmaßnahme bei akuter und chronischer Bronchitis angewendet. Durch den EMS-Mineralkomplex wird festsitzender Schleim gelöst und dem Entzündungsprozess entgegen gewirkt. Die gereizte Nasenschleimhaut kann abschwellen und heilen.

Nasenspülungen sollten mit isotonen Lösungen durchgeführt werden, also mit Lösungen, die dem Mineralstoffgehalt des Blutes entsprechen. Spülen Sie regelmäßig mit einer zu hohen Menge an Salz (hypertone Lösung), kann dies die Schleimhaut austrocknen. Spülen Sie mit einer zu geringen Menge Salz (hypotone Lösung), brennt und schmerzt dies bei der Anwendung.

Sowohl das Emser Nasenspülsalz 2,5 g als auch das Emser Salz 2,95 g sind auf das Füllvolumen der Nasendusche (250 ml) abgestimmt und in Beuteln vorportioniert, so dass damit die Herstellung einer isotonen Lösung immer gewährleistet ist.

Herkömmliches Kochsalz aus der Küche besteht im Gegensatz zu den Emser Salzen nur aus Natriumchlorid. Es ist nicht vorportioniert und die optimale Menge lässt sich deshalb nur schlecht abmessen. In Haushaltssalz sind zudem oft nicht deklarierte Fliessregulierungsmittel zugesetzt, deren Wirkung auf die Nasenschleimhaut nicht erforscht ist.

Davon raten wir dringend ab. Das Spülen mit reinem Wasser ist schmerzhaft – der Grund ist einfach zu erklären: Unsere Nasenschleimhautzellen enthalten eine bestimmte Mineralienkonzentration. Wird nun eine Flüssigkeit mit einer anderen Mineralienkonzentration durch die Nase gespült, versuchen die Zellen, die Unterschiede in der Konzentration auszugleichen. Unsere Zellen nehmen dazu Wasser auf oder geben Wasser ab.

Wird reines Wasser zur Spülung verwendet, nehmen die Nasenschleimhautzellen Wasser auf – dadurch schwellen die Schleimhaut beziehungsweise die Schleimhautzellen an. Dieses nehmen wir als schmerzendes oder brennendes Gefühl wahr.

Ätherische Öle können die Nasenschleimhaut stark reizen. Auch als Zusatz lassen sich nicht in Nasenspülungen lösen. Wir empfehlen das Spülen mit ätherischen Ölen nicht! 

Ja, durch das Spülen mit einer isotonen Lösung wird die Nasenschleimhaut optimal befeuchtet und dadurch einer trockenen Nase vorgebeugt.

Ja, Emser Nasenspülsalz eignet sich auch für die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit. Wird der Inhalt eines Portionsbeutels korrekt in der Füllmenge der Nasendusche aufgelöst (1 Beutel auf 250 ml Wasser), ergibt sich immer eine isotone Salzlösung, sodass die Anwendung sanft und gut verträglich ist.

EMSER Salz 20 Btl. à 2,95g

Produktempfehlung

Akute und chronische Erkrankungen mit festsitzendem Schleim belasten unsere Atemwege in mehrfacher Hinsicht. Isotone – dem Mineralstoffgehalt des Blutes angepasste – Lösungen aus Natürlichem Emser Salz befreien die Atemwege und unterstützen sie in ihrer Heilung.

Weitere EMSER Produkte

Wird oft zusammen gekauft

Finde das richtige EMSER Produkt für Dich

Finde das Emser Produkt, das für Deine Atemwegsbeschwerden und Deine Lebenssituation geeignet ist.

Emser Salz: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Natürliches Heilvorkommen zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmassnahme bei akuter und chronischer Bronchitis.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Nasenspray: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Natürliches Heilvorkommen zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmassnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasaler Nebenhöhlenoperation.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Nasentropfen: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Natürliches Heilvorkommen zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Nasenspülsalz: Medizinprodukt zur Befeuchtung und Reinigung der Nase. Pulver zur Herstellung einer Nasenspüllösung nach Auflösen in Wasser.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Nasendusche: Medizinprodukt/Applikationshilfe zur Befeuchtung und Reinigung der Nase.
(Emser Nasenspülsalz: Medizinprodukt zur Befeuchtung und Reinigung der Nase. Pulver zur Herstellung einer Nasenspüllösung nach Auflösen in Wasser.)
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Kindernasendusche Nasanita: Kombipackung mit 1 Applikationshilfe Emser Kindernasendusche Nasanita und 20 Beuteln Emser Salz 1,475 g. Medizinprodukt. Applikationshilfe zur Befeuchtung und Reinigung der Nase bei Kindern zwischen 3 und 12 Jahren.
(Emser Salz: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Natürliches Heilvorkommen zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmassnahme bei akuter und chronischer Bronchitis.)
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Nasensalbe sensitiv: Medizinprodukt zum Einbringen in die Nase bei trockener Nasenschleimhaut und zur Unterstützung bei Schnupfen.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Pastillen Halstabletten ohne Menthol / Emser Pastillen Halstabletten ohne Menthol zuckerfrei / Emser Pastillen Halstabletten mit Mentholfrische zuckerfrei / Emser Pastillen Halstabletten mit Salbei zuckerfrei / Emsillen Kinder-Halstabletten: Medizinprodukt zum Lutschen zur Befeuchtung und Reinigung der Mund- und  Rachenschleimhaut bei Halsschmerzen, Heiserkeit und Reizhusten.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Hals- und Rachenspray: Medizinprodukt zur Befeuchtung und Reinigung der Hals- und Rachenschleimhaut bei Halsschmerzen, Hustenreiz, belegter Stimme und refluxbedingten Stimmstörungen sowie zur Unterstützung und Funktionserhaltung bei starker Stimmbelastung, Schleimhauttrockenheit und Räusperzwang.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Halsschmerz-Spray akut: Medizinprodukt zur Behandlung von Halsinfektionen und Halsschmerzen.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Emser Inhalationslösung: Medizinprodukt zur Befeuchtung der Atemwege bei trockener Schleimhaut, zur Unterstützung der natürlichen Reinigungsmechanismen der Atemwege bei Erkrankungen, die mit vermehrter Schleimbildung und Schleimretention einhergehen.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

Sinusitis Spray forte / Sinusitis Spray: Medizinprodukte zur Abschwellung und Reinigung der Nasenschleimhaut von Viren und Bakterien bei Rhinitis (Schnupfen), sowie bei akuter und chronischer Sinusitis (Entzündungen der Nasennebenhöhlen).
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

EMS Halsschmerz-Spray akut: Medizinprodukt zum Einsprühen in den Rachen zur Behandlung von Halsinfektionen und Halsschmerzen.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.

EMS Husten-Spray: Medizinprodukt zum Einsprühen in den Rachen zur Behandlung von trockenem Husten.
Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie Gebrauchsanweisung, Arzt oder Apotheker.
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, 56119 Bad Ems.