Berufssprecher sollten darauf achten, dass sie täglich ausreichend viel Flüssigkeit zu sich nehmen, in erster Linie Wasser. Auf Alkohol und scharf gewürzte Speisen sollte man eher verzichten, ebenso auf „scharfe“ Mittel gegen Halsschmerzen. Diese enthalten oftmals ätherische Öle, welche die angegriffene Hals- und Rachenschleimhaut zusätzlich reizen. Hilfreich sind dagegen Lutschtabletten ohne ätherische Öle wie zum Beispiel Emser Pastillen Halstabletten ohne Menthol (auch zuckerfrei erhältlich). Sie wirken auf Basis des EMS-Mineralkomplexes und sind bewährt bei Halsschmerzen, Heiserkeit und Hustenreiz. Manche Sprecher werden während ihrer Tätigkeit von einer Lutschtablette im Mund eher behindert, denn dies beeinträchtigt die Aussprache natürlich zusätzlich. Sind deshalb Lutschtabletten nicht das Mittel der Wahl, lässt sich ein Hals- und Rachenspray (z.B. von Emser) schnell und gezielt anwenden. Auch in diesem Produkt lindert und beruhigt der EMS-Mineralkomplex die Symptome und unterstützt die Heilung von Hals und Rachen.
Darüber hinaus lässt sich mit gezieltem Stimm- und Sprechtraining die Stimme optimieren. Das beginnt mit der Atmung und geht mit Übungen zur Artikulation bis hin zur Verbesserung der Betonung und Sprechgeschwindigkeit. Wer daran arbeiten möchte, findet bei Logopäden Unterstützung.